The Jerry Smiles Fund - über hodgkinsche Krankheit!  
 Home Button previous  next       up    BEACOPP Studie     Bitte navigieren Sie mit den Pfeilen,  vor - zurück - hoch - heim!                                                                       
Meine Familie   |   Das Kind hat Krebs!   |   BEACOPP Studie   |   Die Situation innerhalb der Familie   |   Nach der Therapie   |   Ein Brief an Dich


BEACOPP Studie
Wir haben Hoffnung
Fortschritte im Kampf gegen den Lymphknotenkrebs

Nie werde ich den Tag der Diagnose von Hodgkins-Lymphom vergessen. Wie ein Häufchen Elend saßen der Theo und  ich dem Onkologe, Dr. David Steele in den städtischen Klinien von Springfield, Massachusette gegenüber. Meine Gedanken schwirrten mir im Kopfe herum. Nur nicht los heulen, sagte ich mir!
Ich konnte kaum begreifen, daß mein bis dahin kerngesunder Junge Jerry plötzlich so krank geworden sein soll. Er war doch  
fast  jeden Abend der Woche regelmäßig im Kung-Fu aktiv und hatte in angemessenem Zeitraum einen Gurt nach dem anderen errungen.

Der Doktor redete in ruhigem Ton und machte uns Mut. Heilungschancen sind einzigartig in der Krebstherapie, meinte er. Das Hodgkin-Lymphom, ein Tumor des lymphatischen Systems,  stellte die Wissenschaft jahrzehntelang vor Rätsel doch jetzt scheint der „Deutschen Hodgkin-Lymphom-Studiengruppe" der Durchbruch in der Therapie gelungen zu sein.

Nun war ich wieder wach! Aufmerksam hörte ich zu, wie Dr. Steele erklärt:
Der neue Gold-Standard heißt BEACOPP, eine Hochdosis-Chemotherapie. Dank dieser Behandlung können bis zu 90 Prozent der Patienten geheilt werden.

Die Diagnose Hodgkin-Lymphom trifft jährlich viele. Bis in die 90er Jahre heilten Ärzte nur rund 50 Prozent der Erkrankten im fortgeschrittenen Stadium. Die entscheidende Wende in der Therapie brachte die „Deutsche Hodgkin-Lymphom-Studiengruppe", der sich bundesweit Mathematiker, Ärzte, Biologen und mehr als 1.000 Patienten angeschlossen haben. Seit fünf Jahren versuchen sie gemeinsam den Ursachen der Krankheit und möglichen Therapien auf die Spur zu kommen. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt. Inzwischen werden in Deutschland schätzungsweise 80 Prozent der Hodgkin-Patienten nach dem Kölner Modell behandelt.

Auch in den USA werden Hodgkins Patienten mittlerweile nach dieser Methode erfolgreich behandelt. Das Schema ist flexibel und falls erforderlich, kann die Dosierung von Medikamenten individuell eingestellt werden. 

Jerry ist nun auch ein Patient der BEACOPP studie!